Einzigartige Landschaft
Der Nationalpark Timanfaya auf Lanzarote wurde 1974 zum dritten Nationalpark auf den Kanaren erklärt und bietet eine faszinierende Landschaft vulkanischen Ursprungs. Hier erstreckt sich eine karge, aber dennoch beeindruckende Szenerie aus Lavafeldern, Kratern und geologischen Formationen. Die vulkanische Aktivität, die einst die Insel geformt hat, ist heute noch deutlich spürbar. Im Nationalpark können Besucher geführte Touren unternehmen, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden, und sich dabei von der unberührten Wildheit der Natur beeindrucken lassen.
La Graciosa, ein kleines Juwel
La Graciosa (die Anmutige) ist die kleinste der Kanarischen Inseln, auf der man sich in abgeschiedenen Stränden mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser zurückziehen kann. Es empfiehlt sich eine Übernachtung in einem der weißen Häuschen direkt am Strand, wo man köstlichen frischen Fisch genießen kann, während man den Sonnenuntergang über den beeindruckenden Klippen im Norden Lanzarotes bewundert.
Sonnenbaden abseits der Massen
Der kleine, etwas abseits gelegene Steinstrand Pozo Negro wird von Urlaubern eher weniger beachtet, da die meisten Touristen auf Fuerteventura Strände wie Playa Chica oder Playa Blanca aufsuchen. Dabei fährt man mit dem Auto nur eine halbe Stunde von Puerto del Rosario zu dieser schönen Bucht, die sich ebenfalls perfekt zum Sonnenbaden, Wandern und Entdecken eignet. Guter Tipp? Mittags gibt es fangfrischen Fisch im Los Pescadoresdirekt am Strand.
Wasserratten aufgepasst!
Für Familien, deren Kinder nur schwer aus dem Wasser zu bekommen sind, bietet sich ein Besuch im beeindruckenden Siam Park auf Teneriffa an. Auf einer Fläche von 185.000 Quadratmetern erstreckt sich dieses vom Königreich Siam inspirierte Wasser- und Palmenparadies, das auch für Erwachsene eine Vielzahl an Aktivitäten bietet. Ein besonderes Highlight ist der weiße Sandstrand mit der größten künstlichen Welle der Welt.
Wo Kunst und Kultur auf Natur trifft
Der Vulkantunnel Jameos del Agua wurde 1977 vom Künstler César Manrique zu einem Kunst-, Kultur- und Tourismuszentrum umgestaltet, in dem Kunst und Natur miteinander verschmelzen. Im Kern handelt es sich hierbei um eine unterirdische Höhle, die aus einer erloschenen Lavaröhre entstanden ist. In dieser Höhle befindet sich ein atemberaubender natürlicher See, der mit dem Meer verbunden ist, sowie ein kleines Restaurant und ein Auditorium, das in die natürliche Umgebung integriert wurde. Diese einzigartige Struktur bietet eine hervorragende Akustik. Eine besondere Attraktion auf der Lanzarote, die man nicht verpassen sollte.